Schulspezifisches Konzept zur Bildungs- und Erziehungspartnerschaft
Grundschule Ramsau in Reichertsheim
Stand: Schuljahr 2022/23
Aktivierungskonzept:
Alle vier Jahre wird eine Lehrer-Eltern-Konferenz einberufen, die Sicherungsziele und Entwicklungsziele festlegt.
Mitwirkungskonzept:
Umfragen in Elternbriefen, Beteiligungen im Alltag und bei besonderen Anlässen und bei zusätzlichen Elternabenden erhöhen die Transparenz und bieten Mitwirkungsmöglichkeiten auf allen Stufen und Ebenen. Eltern sind gerne gesehene Helfer und Unterstützer bei Aufsicht und Fachunterrichten uns als Experten im Unterricht.
Informations- und Elternbildungskonzept:
Über Elternbriefe (immer wieder auch über Microsoft TEAMS), die Homepage, E-Mail- Austausch und persönliche Ansprache werden die Eltern über laufende Programme und Vorhaben informiert. Immer wieder werden Elternabende auch zu Spezialthemen angeboten. Parallel oder auch gemeinsam bilden sich die Lehrer fort, um die Erziehungs- und Bildungspartnerschaft weiter zu professionalisieren.
Aktualisierungskonzept:
Elternbeiratssitzungen und Lehrerkonferenzen, aber auch informelle Gespräche dienen dazu, alle getroffenen Maßnahmen auf ihre Wirkung hin zu untersuchen.
Öffentlichkeit: Im Mitteilungsblatt der Gemeinden Reichertsheim und Kirchdorf werden Grundsatzentscheidungen und Wertekanon der Schule den Bürgern im Schulsprengel nahe gebracht.